Saunaparadies

Die großzügige Saunalandschaft in der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen ist in Anlehnung an ein römisches Balneum als Gesundheitszentrum gestaltet.

Kernstück des „Balneum“ ist ein achteckiger Bau in heller, fröhlicher Farbgebung mit rundem Tauchbecken. Drumherum gruppieren sich zwei Sanarien (einmal mit Eukalyptus-Duft und einmal mit wechselnden Düften) und eine finnische Sauna (Kräutersauna).

In den Sanarien herrschen Temperaturen zwischen 55 und 65 Grad Celsius und in der Regel eine moderate Luftfeuchtigkeit von ca. 40 bis 55 Prozent. Sie haben ein milderes Klima als die finnischen Saunen. Man kann deshalb auch länger im feuchten „Warmluftbad“ bleiben.

Finnische Saunen sind mit Holz ausgekleidete Räume mit hölzernen Sitz- und Liegeflächen um den Saunaofen. Die Temperatur liegt bei 80 bis 100 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist mit fünf bis zehn Prozent sehr gering, sie wird mittels Aufgüssen auf die erhitzten Steine des Saunaofens reguliert. Oft sind die Aufgüsse aromatisiert.

Abkühlung nach dem Saunagang bringen Tauchbecken, Kaltwasserduschen und Kneippschlauch. Danach sorgen die Fußwärmebecken für ein wohliges Körpergefühl.

Besonders beliebt ist der Saunagarten mit Wasserlauf, Brücke, Liegebereich und einem großen Tauchbecken um die beiden Blockhaussaunen.

In der neuen SOLE- und SALZWelt erwartet den Besucher eine 85 °C warme Salzsauna und eine Salzlounge mit einem kleinen Gradierwerk. In der gemütlichen Kaminecke und im Salzgarten mit dem größeren Gradierwerk kann auf den bereitgestellten Liegen entspannt werden. Die auf Stelzen gebaute SOLEWelt bietet aus dem Sole-Erlebnisraum heraus oder von der großzügigen Sonnenterrasse einen Panoramablick in die Ilmenauniederung. Im Sole-Erlebnisraum werden regelmäßig sanfte Aufgüsse angeboten.

Unsere Saunalandschaft im Einzelnen:
2 Sanarien (ca. 60°C)
3 Blockhaus-Saunen (ca. 80°C, 90°C und 100°C)
1 Kräutersauna (ca. 75°C)
1 Salzsauna (ca. 85°C)
1 Sole-Erlebnisraum (ca. 70°C)

Schreibe einen Kommentar