Saunaaufgüsse

Wasser mit einigen Tropfen duftenden ätherischen Öls, langsam auf die heißen Steine des Saunaofens gegossen, sind für viele Gäste die Krönung des Saunabades. Mit einem fast mystischen Zischen verwandelt sich die Flüssigkeit in eine unsichtbare Dampfwolke, die die Raumluft von oben nach unten anfeuchtet.

Ein Teil der Feuchtigkeit wird von dem Holz der Sauna absorbiert, ein anderer Teil schlägt sich auf der Haut der Badenden nieder, die im Vergleich zur Umgebungsluft kühler ist. Diese Kondensierung ist ein zusätzlicher Hitzereiz, der von vielen Menschen als wohltuend empfunden wird.

Durch die kurzzeitige Erhöhung der Luftfeuchtigkeit wird aber auch die Verdunstung des Schweißes für einen Moment unterbunden und das Hitzeempfinden gesteigert. Durch die Verdampfung der ätherischen Öle entsteht ein angenehmer Duft im Raum.

Um die gleichmäßige Verteilung der angefeuchteten Luft im Raum zu unterstützen, wedelt der Saunameister mit einem Handtuch. Zudem hat das Wedeln aber auch den Zweck, die Isolierschicht der Haut kurzzeitig zu entfernen und den Dampfstoß direkt auf die Haut zu befördern.

Verschiedene Aufgüsse, die nach Themen, Intensität und Länge variieren, sorgen in den Saunen des Balneums für Abwechslung.

Unsere Aufgußdüfte wechseln regelmäßig und folgen dabei einem festgelegten Plan, der täglich variiert.

Schreibe einen Kommentar