eine Erfolgsgeschichte für die Gesundheit
Vor einem halben Jahrhundert erhielt Bevensen die staatliche Anerkennung der Thermalsole als Heilquelle sowie die Anerkennung als Heilbad – ein Meilenstein, der weit über die Geschichte eines einzelnen Bades hinausreicht. Die Entwicklung begann 1964 mit der zufälligen Entdeckung einer eisen- und jodhaltigen Thermalquelle bei Erdölbohrungen. Die Stadtväter erkannten rasch das Potenzial und stellten die Weichen für ein Heilbad, das seit 1975 als einziges Mineralheilbad der Lüneburger Heide gilt. Bereits 1970 öffnete das erste Thermal-Jod-Sole-Hallenbecken, was den Grundstein für Bevensens Aufstieg zum Kur- und Erholungsort legte. Die eisen- und jodhaltige Sole bot von Anfang an ideale Bedingungen für Bewegungstherapie, Wassergymnastik und entspannendes Baden – und wurde zum Anziehungspunkt für gesundheitsbewusste Gäste.
Heute ist die Jod-Sole-Therme eines der größten Thermalbäder Norddeutschlands. Mit einer großzügigen Badelandschaft, moderner Sauna- und Wellnesswelt sowie vielfältigen Angeboten der Kurgesellschaft Bevensen GmbH besuchen jährlich rund 300.000 Gäste die Therme – ein eindrucksvoller Beleg für die Attraktivität und den gesundheitlichen Nutzen des Angebots.
Im Mittelpunkt steht das Heilwasser selbst: Die Jod-Sole fördert nachweislich die Durchblutung, stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und kann den Blutdruck regulieren. Sie unterstützt die Regeneration bei rheumatischen Beschwerden, lindert Atemwegserkrankungen und sorgt für spürbare Entspannung von Körper und Geist.
Die Jod-Sole-Therme ist heute weit mehr als ein Ort der Erholung: Sie ist das Herzstück des Kurortes, Motor für den Tourismus und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Sie steht für Lebensqualität, Gesundheit und Gastfreundschaft – damals wie heute.